Offener Schulanfang
Als eine organisatorische und unterrichtsmethodische Maßnahme gibt es an der GGS Dönhoffstraße für Schülerinnen und Schüler täglich den "Offenen Schulanfang".
Als eine organisatorische und unterrichtsmethodische Maßnahme gibt es an der GGS Dönhoffstraße für Schülerinnen und Schüler täglich den "Offenen Schulanfang".
Die Förderung kommt allen Kindern zu Gute. Gefördert wird in allen Bereichen des Arbeitens und Lernens, - in den kognitiven, sozialen und emotionalen Lernbereichen.
Fördermaßnahmen finden ihren Platz sowohl im alltäglichen Zusammenleben, im allgemeinen Unterricht und in speziellen Förderstunden:
Unsere Schule ist seit dem Schuljahr 2014/2015 QuisS-Schule. „QuisS“ bedeutet „Qualität in sprachheterogenen Schulen“ und ist ein Projekt der Bezirksregierung Köln zur Unterstützung von Schulen, in denen Kinder mehrerer Herkunftssprachen gemeinsam unterrichtet werden.
Jedes Schuljahr findet eine Projektwoche zu einem aktuellen Thema statt. In dieser Woche findet kein Unterricht nach Stundenplan statt, sondern alle Kinder arbeiten projektorientiert. Am letzten Tag der Projektwoche findet eine Präsentation statt, zu der auch alle Eltern eingeladen sind.
Dies waren die Themen der letzten Jahre:
Im Jahr 2014 fand eine Projektwoche zum Thema „Mit Freude lernen – Ärger vermeiden!“ statt. In dieser Woche wurde ein neues Regelsystem zum Umgang miteinander eingeführt, das helfen soll, Konflikte gewaltfrei zu lösen. Das Ziel war, Kinder zu Fairness, Rücksichtnahme und Vermeidung von Streit zu erziehen.