Am Dienstag, den 12.02.2019 machten sich einige Kinder aus den vierten Klassen und die Klassensprecherinnen der 3a und 3b auf den Weg nach Düsseldorf in den Landtag.
Begleitet wurden sie von Herrn Bertram (Mitarbeiter im Wahlkreisbüro von Herrn Scholz in Leverkusen) Frau Jansen (Leiterin des Schülerparlaments), Frau Nell (OGS-Mitarbeiterin) und Frau Heinemann (Klassenlehrerin der 4a).
Nachdem wir am Besuchereingang durch die Sicherheitskontrolle geschleust worden waren, bekamen wir ein leckeres Mittagessen. Anschließend durften wir im Plenarsaal auf den Stühlen der Abgeordneten sitzen. Kindgerecht erklärte uns ein Herr, wie die Arbeit im Parlament funktioniert und verglich dies immer anschaulich mit der Arbeit und den Funktionen in einer Fußballmannschaft.
Besonders viel Spaß machte es während eines Planspiels, in die Rolle der Abgeordneten zu schlüpfen. Die Kinder diskutierten in dem Spiel über den Vorschlag des Abgeordneten, Herrn Sonntag, die Schulferien auf sechs Wochen im Jahr zu beschränken. Diese Idee fanden die Kinder natürlich nicht besonders gut und argumentierten am Rednerpult eifrig, wie es trotz längerer Ferien zu guten Lernergebnissen der Schülerinnen und Schüler kommen könne. Geleitet wurde die Diskussion vom Landtagspräsidenten (einer Schülerin aus der 4b).
Nach der Debatte begleitete uns der Abgeordnete, Herr Rüdiger Scholz aus Leverkusen, der uns im Übrigen auch in den Landtag eingeladen hatte, in den Landespressekonferenzraum. Hier beantwortete er engagiert alle Fragen der Kinder.
Nach diesem spannendem Vormittag fuhren wir gut gelaunt mit der Regionalbahn zurück nach Wiesdorf.